Die Bürgerstiftung Herrenberg schreibt in diesem Jahr erneut eine Projektbörse aus, mit der sie wieder Projekte in einer Höhe von insgesamt 10.000€ fördert. Dies ist der Reinerlös unseres Adventskalenders 2014, aufgestockt durch Spenden. Mitglieder aus Vereinen, Institution und natürlich auch Bürgerinnen und Bürger aus Herrenberg haben häufig Ideen für unsere Stadt, die es wert sind, umgesetzt zu werden. Oftmals scheitert aber eine gute Projektidee am nötigen Geld, um sie zu realisieren zu können.
Projektbörse 2015 der Bürgerstiftung Herrenberg
GWW
Ein alter roter Porsche-Traktor steht im Mittelpunkt der Berufsorientierung für Menschen mit Behinderung bei der GWW. Am Standort Herrenberg werden seit Mai 2012 theoretische und vor allem praktische Kenntnisse im Bereich Karosserie und KFZ-Technik durch die Restauration eines Porsche-Traktors vermittelt. Den Erwerb der dafür benötigten Spezialwerkzeuge hat im August 2012 die Bürgerstiftung mit 500 € ermöglicht.
Projektbörse 2014 - geförderte Projekte
Projekte, die im Rahmen der Projektbörse 2014 von der Bürgerstiftung mitfinanziert werden:
- Jugendliche schulen Senioren im Umgang mit Handy, Smartphone und PC
- Drogenprävention bei Achtklässlern in Zusammenarbeit mit der Wilden Bühne
- Scheinwerfer für die Theater-AG von Andreae-Gymnasium und Jugendhaus
- Bänke für den Trauerpfad auf dem Waldfriedhof
- Bürgerprojekt „Interkultureller Garten“
- Pilotprojekt Kindergärten und VfL
Projektbörse 2014 - Scheinwerfer für die Theater-AG
Projektbörse 2014 - Trauerpfad
Im Rahmen der Projektbörse 2014 wurde das Bürgerprojekt „Trauerpfad auf dem Waldfriedhof Herrenberg“ finanziell unterstützt. Die Idee entstand im März 2012, die Einweihung fand am 23.07.2015 statt.
Der Trauerweg bietet verschiedene Stationen für jeden an – ob er um einen Menschen trauert oder einen vergangenen Lebensabschnitt, ob er auf der Suche nach etwas ist oder grundsätzliche Fragen hat.
Die Bürgerstiftung übernahm die Kosten für massive Sitzbänke in Höhe von 3.000 €.
Projektbörse 2014 - Interkultureller Gemeinschaftsgarten
Der „Interkulturelle Gemeinschaftsgarten“, idyllisch am Stadtgrabenstäffele gelegen, wurde am 05.07.14 eröffnet. Hier ist jeder willkommen, der Lust aufs Gärtnern hat . Eine Gruppe engagierter Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft und Kultur hat den Garten liebevoll angelegt und er entwickelt sich ständig weiter.
Darüber hinaus regt der Garten zum Lernen an und zwar alle Altersgruppen.
Fragen finden Antworten, wie z.B.
Projektbörse 2014 - Pilotprojekt Kindergärten und VfL
Die Bürgerstiftung Herrenberg förderte 2014 erstmals im Rahmen ihrer Projektbörse auch ein Sportprojekt. Dieses Pilotprojekt dient der Bewegungsförderung von Kindern der Stadt Herrenberg bereits im Kindergartenalter. Gesamtziel ist, an allen Herrenberger Kindergärten und in den Teilorten Bewegungsangebote zu machen und die Kinder spielerisch für Sport und Bewegung zu begeistern. Dazu ist es aber im Vorfeld erforderlich, die Kinder und ihre Eltern über die bestehenden Sportmöglichkeiten aufzuklären.
Auszeichnung Schulabgänger - 2014
Zwei Schülerinnen der Vogt-Hess-Werkrealschule und zwei Schüler der Kuppinger Hauptschule wurden durch die Bürgerstiftung ausgezeichnet für Ihr überdurchschnittliches Engagement.